Das neuartige Wort ledert ist das 6.223.946.-frequenteste Wort der deutschen Sprache und tritt 64 Mal im Nachrichtenarchiv auf.
Es folgen typische Benutzungen des Begriffs im Text: "… Gegenschnitt zum Intrigantenstadl CSU“, ledert er los."¹ "… Gabriel Vor seinem Rückzug ledert der SPD-Chef gegen Angela …"² "… mit der britischen BBC ledert er jetzt los: Gegen …"³ Rotiert wird es tredel dargestellt. Der Begriff reimt sich auf gefedert, federt und beledert. Die zugehörige MD5-Checksumme lautet 4f28a600b57b33dca9bd415f4d5bc1e0 und die SHA1-Checksumme ist cf034835ffb94e6a391ada1960cc07a7148a7847. Die entsprechende T9-Darstellung heisst 533378 und in Blindenschrift ⠇⠑⠙⠑⠗⠞.
Aktuelle Nachrichten:
„Wegen Friseur-Besuch: Funkel ledert gegen BVB-Stars“ (am 15.02.2019 auf Sport1).
„Rente und Grenzschließung: Lindner ledert gegen SPD und CDU“ (am 13.02.2019 auf Merkur).
„Habeck ledert gegen Twitter“ (am 09.01.2019 auf MSN News).
„Hubertus Knabe ledert schon wieder gegen die Linke“ (am 08.01.2019 auf B.Z.).
„MvG ledert wieder los: Nachwuchs ist "nicht gut genug"“ (am 05.01.2019 auf Sport1).

Wörterbuch-Information
Andere Wortformen: ledern
Typische linke Wortnachbarn: BBC Rückzug
Typische rechte Wortnachbarn: er der
Jene Terme haben einen ähnlichem Wortanfang:
Jene Wörter haben ein verwandtes Wortende: