Der Ausdruck gelungene ist das 29.451.-frequenteste Wort in der deutschen Sprache und taucht 611-mal im Lexikon auf. Es handelt sich um ein Adjektiv. Die Silbentrennung lautet ge·lun·ge·ne.
Das sind typische Benutzungen des Begriffs in ganzen Sätzen: "… fährt der architektonisch überaus gelungene Aufzug Ascensore della Spianata …"¹ "Das Buch ist eine gelungene Persiflage auf die weihnachtliche …"² "… seiner Aufsätze gelten als gelungene Literaturkritik."³ Rückwärts wird es enegnuleg getippt. Passende Reime sind gefundene, geschriebene und gegossene. Die MD5-Summe lautet 4ce6cc93fe257c76450aebca791c1e05 und die SHA1-Summe ist f47a8dd72c41b6de3f15107da529cf790c7ab1c2. Die korrespondierende Vanity-Nummer ist 435864363 und in Brailleumschrift ⠛⠑⠇⠥⠝⠛⠑⠝⠑.

Wörterbuch-Information
Wortart: Adjektiv
Grundform: gelungen
Typische linke Wortnachbarn: ästhetisch Lorres „insgesamt Propagandafilms Viognier „wirklich herrlich
Typische rechte Wortnachbarn: Synthese Melange Lebensführung Nachzucht Persiflage Verschmelzung Symbiose
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die folgenden Begriffe haben den gleichem Wortanfang:
- gelungenen (Adjektiv)
- gelungenes (Adjektiv)
- gelungener (Adjektiv)
- gelungenem (Adjektiv)
- gelungenere (Adjektiv)
Relevante Publikationen:


