Die Vokabel denen ist das 184.-häufigste Wort im deutschen Wortschatz und taucht 127.261 Mal im Textarchiv auf. Es handelt sich um die Wortart Relativpronomen. Die Silbentrennung ist de·nen.
Hier sind exemplarische Verwendungen des Wortes im Volltext: "… in denen heute der Nachtgottesdienst abgehalten …"¹ "… in denen die Geishas die Teezeremonie, …"² "… bei denen die Häufigkeitsverteilung bestimmten Regeln unterliegt."³ Umgekehrt wird es nened getippt. Die Reimworte lauten offenen, ebenen und seltenen. Der MD5-Hash ist fb29f410e49e36b9fc41a6419d621ec3 und der SHA1-Hash ist 04b480e6f71ff88f1192b1d03ae7bf05dc48c9c6. Die wählbare Telefonnummer ist 33636 und in Braille ⠙⠑⠝⠑⠝.

Wörterbuch-Information
Wortart: Relativpronomen
Lemma: der
Typische linke Wortnachbarn: bei von in mit an unter auf
Typische rechte Wortnachbarn: er man sie einige jeweils viele es
Jahresstatistik der Häufigkeit
Diese Wörter besitzen einen ähnlichen Wortbeginn:
Diese Worte besitzen ein gleiches Wortende:
- verschiedenen (Adjektiv)
- vorhandenen (Adjektiv)
- entstandenen (Adjektiv)
- verbundenen (Adjektiv)
- goldenen (Adjektiv)
Weiterführende Literatur:


