Der Term allein ist das 1.178.-frequenteste Wort im deutschen Wortschatz und tritt 22.191-mal im Referenztext auf. Es ist ein Adjektiv. Die Worttrennung lautet al·lein.
Es folgen typische Benutzungen des Wortes im Text: "Recht wird allein nach seiner Zweckmäßigkeit beurteilt."¹ "… können daher je allein nicht wahr …"² "… sondern allein aus sich heraus …"³ Gespiegelt wird es niella dargestellt. Passende Reime lauten lein. Die zugehörige MD5-Checksumme lautet 40e94d1167f57332fae5cae48f495378 und der SHA1-Hash ist dc56aa1f450d816dd0316734553c9a810cdadafc. Die entsprechende T9-Darstellung heisst 255346 und in Brailleumschrift ⠁⠇⠇⠑⠊⠝.
Neueste Zeitungsbelege:
„Allein fünf Serien für TV-Auszeichnung nominiert“ (am 17.01.2019 auf Tagesspiegel).
„Film im Film: Dieses Geheimnis aus "Kevin – Allein zu Haus" ist für viele Fans ein Schock“ (am 27.12.2018 auf Stern).
„Wann läuft „Kevin - Allein zu Haus“ heute im TV? Die Sendetermine an Weihnachten 2018“ (am 26.12.2018 auf Merkur).
„"Kevin – Allein zu Haus": Alle Verletzungen im Doktor-Check!“ (am 26.12.2018 auf Promiflash).
„"Kevin – Allein zu Haus"-Fakten: Kevins Sis war Olympia-Star“ (am 26.12.2018 auf Promiflash).

Wörterbuch-Information
Wortart: Adjektiv
Sinnverwante Wörter: nur doch dennoch aber jedoch
Typische linke Wortnachbarn: waren davon bleibt brütet selten wovon nicht
Typische rechte Wortnachbarn: erziehende gestellt gelassen schon aufgrund stehende weiter
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die genannten Terme besitzen einen ähnlichem Wortanfang:
- alleine (Adjektiv)
- alleinige (Adjektiv)
- alleiniger (Adjektiv)
- alleinigen (Adjektiv)
- alleinstehende (Adjektiv)
Die genannten Wörter besitzen ein verwandte Wortendung:
Aktuelle Bücher:


