
Der Begriff Razzia ist das 37.884.-häufigste Wort der deutschen Sprache und taucht 439 Mal im Textarchiv auf. Razzia ist die Bezeichnung für eine planmäßig vorbereitete, innerhalb einer schlagartig abgesperrten Örtlichkeit bei einem unbestimmten Personenkreis überraschend durchgeführte Fahndung nach Personen oder Suche nach Sachen zum Zweck der Gefahrenabwehr oder der Strafverfolgung.º Es ist ein weibliches Nomen in der Einzahl und trägt den Artikel die. Die Worttrennung ist Raz·zia.
Hier sind beispielhafte Anwendungen des Begriffs im Volltext: "… Tochter während einer Razzia verhaftet."¹ "Bei einer Razzia auf der Neverland-Ranch im …"² "… mit der Polizei eine Razzia in deren Hauptquartier zu organisieren."³ Rotiert wird es aizzaR getippt. Der MD5-Hash ist 529d9d36c3758c9737ef91fdbcecddf8 und die SHA1-Checksumme ist bab9885a7d01d2f922ac79f141f9cba5a69d226b. Die wählbare Telefonnummer ist 729942 und in Brailleschrift ⠗⠁⠵⠵⠊⠁.
Aktuelle Presseberichte:
„Riesen-Razzia in Olympiahalle - Drogen-Funde bei „RAF Camora“-Konzert“ (am 23.02.2019 auf Bild.de).
„Kolumne Pressschlag: Transparent bei Razzia gefunden“ (am 22.02.2019 auf TAZ).
„Plünderer: Razzia bei G20-Verdächtigen in Winterhude und Volksdorf“ (am 21.02.2019 auf Hamburger Abendblatt).
„Razzia sorgt für Aufregung in Rüsselsheim, Raunheim und Biebesheim“ (am 21.02.2019 auf Echo).
„Wegen Islamismusverdacht: Zwei Festnahmen bei Razzia in Hessen“ (am 21.02.2019 auf N-TV).

Wörterbuch-Information
Wortart: Substantiv
Typische linke Wortnachbarn: dreitägigen nächtliche dHiver Pizza unbarmherzigen österreichweiten bundesweiten
Typische rechte Wortnachbarn: Spielname zuschicken anrückt zeitiger Neurotic weglaufen Slime
Jahresstatistik der Häufigkeit
Jene Worte haben ein ähnliches Wortende:
- Polizeirazzia (Substantiv)
- Großrazzia (Substantiv)
- Terrorrazzia (Substantiv)
- Drogenrazzia (Substantiv)
- Waffenrazzia
Buchempfehlungen:

