
Der Term Galaxy ist das 19.994.-häufigste Wort im Deutschen und tritt 993 Mal im Nachrichtenarchiv auf. Galaxy war ein amerikanisches Science-Fiction-Magazin, das zwischen 1950 und 1980 erschien.º Es ist ein maskulines Nomen und hat den Artikel der.
Es folgen exemplarische Verwendungen des Wortes im Volltext: "… befindet sich die Shopping-Mall Galaxy …"¹ "… Station des jugendorientierten Radios Galaxy."² "Das Jugendformat Radio Galaxy sendet auf der UKW-Frequenz …"³ Gespiegelt wird es yxalaG geschrieben. Die zugehörige MD5-Checksumme ist 756fb2b980ffa9a26e5290293efba3aa und die SHA1-Checksumme ist f69ff6e8d889fd11305a1035f80d7cfb42c367f0. Die entsprechende T9-Darstellung lautet 425299 und in Blindenschrift ⠛⠁⠇⠁⠭⠽.
Neueste Zeitungsbelege:
„Galaxy Watch Active und mehr: Samsung leakt Wearable-Lineup selbst“ (am 15.02.2019 auf T3n).
„Samsung Galaxy Tab S5e vorgestellt: Erstes Tablet mit Bixby und Android Pie“ (am 15.02.2019 auf T3n).
„Galaxy Tab A 10.1 (2019) im ersten Test: Das "Ervolks-Tablet"“ (am 15.02.2019 auf Netzwelt).
„Galaxy Watch Active, Galaxy Buds und mehr: Samsung leakt Wearable-Lineup selbst“ (am 15.02.2019 auf T3n).
„Media Markt feiert Jubiläum: Galaxy Note 8 samt Gear S3 zum Spitzenpreis“ (am 15.02.2019 auf Netzwelt).

Wörterbuch-Information
Wortart: Substantiv
Typische linke Wortnachbarn: Samsung C-5 Mario LA Angeles Griot Kista
Typische rechte Wortnachbarn: S4 Tab S5 A8s Quest Note7 s9
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die genannten Wörter besitzen einen ähnlichen Wortbeginn:
- Galaxywars (Substantiv)
- Galaxys (Substantiv)
- GalaxyS (Substantiv)
- Galaxy-Kaufberatung
- Galaxyland (Substantiv)
Die genannten Worte haben ein gleiches Wortende: