
Der Term Irak ist das 5.164.-häufigste Wort der deutschen Sprache und taucht 4.879-mal im Referenzkorpus auf. Die Republik Irak ist ein Staat in Vorderasien.º Es ist ein männliches Hauptwort und hat den Artikel der. Es folgen exemplarische Verwendungen des Begriffs in ganzen Sätzen: "Dadurch seien dem Irak Verluste im Wert von …"¹ "… wurden Iran und der Irak vollständig erobert."² "… Abd ar-Rahman brach der Irak 1967 die diplomatischen Beziehungen …"³ Gespiegelt wird es karI geschrieben. Die Reimworte sind Mirak, Enirak und Schirak. Die zugehörige MD5-Checksumme ist 0a82980d661db2a32828e8baf005cb4f und die SHA1-Checksumme ist 01aa4d23379565882d278e15a64335fd1e26ce2d. Die T9-Darstellung 4725 entspricht diesem Begriff.
Neueste Zeitungsbelege:
„Todesurteil gegen deutsche IS-Frau im Irak aufgehoben“ (am 24.04.2018 auf Welt).
„Bundesregierung will Flüchtlinge zurück in den Irak locken“ (am 23.04.2018 auf Yahoo.de News).
„350 Millionen für den Irak Loser Müller will irakischen Losern helfen“ (am 22.04.2018 auf PI news).
„Entwicklungsminister Müller: Drei Tage Irak - unterwegs in einem geschundenen Land“ (am 22.04.2018 auf Stern).
„Regierung will Rückkehr von Flüchtlingen in den Irak fördern“ (am 22.04.2018 auf T-Online.de).

Wörterbuch-Information
Wortart: Substantiv
Typische linke Wortnachbarn: Iran Bagdad Jordanien Syrien Mosul Libanon heutigen
Typische rechte Wortnachbarn: Syrien Iran Kuwait Afghanistan stationiert Saudi-Arabien Libyen
Jahresstatistik der Häufigkeit
Die genannten Wörter haben den gleichem Wortanfang:
- Irakkrieg (Substantiv)
- Iraklio (Substantiv)
- Iraks (Substantiv)
- Irak-Krieg (Substantiv)
- Iraker (Substantiv)
Die genannten Terme haben ein vergleichbare Wortendung:
- Nordirak (Substantiv)
- Südirak (Substantiv)
- Nord-Irak (Substantiv)
- Schirak (Substantiv)
- Osirak (Substantiv)
Aktuelle Bücher:


